KONTAKT
Telefon:|+49 (0)30 28 04 59-60
Fax:|+49 (0)30 28 04 59-63
info@holocaust-denkmal-berlin.de
AKKREDITIERUNG
Vorstand Förderkreis Denkmal
Holger Michel | 0178- 66 23 679
info@holger-michel.eu
01. März 2018
11.00 h – 13.00 h
Landesvertretung Saarland
mit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer
Thema: HANNAH ARENDT
Einführung & Moderation:
Lea Rosh. 1. Vorsitzende Förderkreis Denkmal e.V.
Teilnehmer Schulen:
BBZ Merzig, Saarland, 46 Schüler/innen
Elinor-Ostrom-Schule Berlin, 11 Schüler/innen
Evang. Schule Berlin-Zentrum, 25 Schüler/innen
16. April 2018
9.15 h – 11.15 h
Schwarzkopfstiftung Berlin
Thema: ELSE LASKER SCHÜLER
Moderation: Lea Rosh im Gespräch mit der Journalistin und Schriftstellerin Kerstin Decker
27. April 2018
17.00 h – 19.00 h
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Thema: ANNA SEGHERS
Moderation: Dr. Melchert / D. Kähler
Schulen: Anna-Seghers-Schule Mainz + Anna-Seghers-Schule Berlin
08. Mai. 2018
17.00 h – 19.00 h
Schwarzkopfstiftung Berlin
Thema: ANNA SEGHERS
Moderation: N.N.
Schulen: Felix-Mendelsohn-Bartholdy-Gymnasium und ein bis zwei weitere Schülergruppen
10. Oktober 2018
Uhzeit: noch offen
Landesvertretung Schleswig-Holstein
mit Ministerpräsident Daniel Günther
Thema: THOMAS MANN und
Familie MANN
Moderation: Prof. Wißkirchen
Schulen: aus Schleswig-Holstein
05. Nov. 2018
17.00 h – 19.00 h
Landesvertretung Niedersachsen
Thema: „Recha Frier“
Moderation: Lea Rosh
Schulen: aus Niedersachsen
AKKREDITIERUNG
Vorstand Förderkreis Denkmal
Holger Michel | 0178- 66 23 679
info@holger-michel.eu
Projektpartner:
Schwarzkopfstiftung & Deutsche Bank
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Events.
[..bestellen ]
Auf Anfrage:
Führungen durch Mitglieder des Förderkreises. Anfragen bitte an Christl Benchea, Tel.: +49-(0)30-280459-60.
Öffnungszeiten Ausstellung "Ort der Information" unterhalb des Stelenfeldes
Ort: Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin
April - Sept.: 10 - 20 Uhr.
Letzter Einlass: 19.15 Uhr
Okt. - März: 10 - 19 Uhr.
Letzter Einlass: 18.15 Uhr
Montags geschlossen
24.-26. Dez. geschlossen
31. Dez. ab 16 Uhr geschlossen.
An allen anderen Feiertagen ist geöffnet,
einschließlich Ostermontag, Pfingstmontag und dem 1. Mai
Stelenfeld: täglich 24h zugänglich
Eintritt frei
Adresse: Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin
Das Stelenfeld des Denkmals sowie die Ausstellung im Ort der Information ist weitestgehend barrierefrei.
Sonderausstellung & Lesungen: "Verbrannte Bücher - Von den Nazis verfemte Autoren"
[...mehr]
Unsere prominenten Botschafter für den "Raum der Namen" im Holocaust Denkmal setzen sich ein für das Vergessene. [..mehr ]
Helfen auch Sie und legen einen Gedenkstein für die Erstellung weiterer Biogafien für den Raum der Namen. Vielen Dank.
[..mehr]
Helfen auch Sie und legen Sie einen symbolischen „Gedenkstein“
...Botschafter Mehr »
Brücken bauen ...Schulen gegen Rassismus mehr lesen »
unsere Arbeit gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit - Aktuelles »
Zweite Veranstaltung aus der Reihe
"BRÜCKEN BAUEN Flucht und Exil – Flucht und Asyl"
Schülerprojekt 2018 des „Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“ in Zusammenarbeit mit vier Landesvertretungen und der Schwarzkopfstiftung, gefördert von der Berliner Volksbank und Pfizer Deutschland GmbH.
THEMA:
ELSE LASKER-SCHÜLER – Exil damals und Zuflucht heute
Wann: 16.04.2018, 9.15-11.30 Uhr
Wo: SCHWARZKOPFSTIFTUNG, Sophienstraße 28/29, Quergebäude links
-> zum Programm
Ausstellung auch in Berlin zu sehen!
Großformatige Bilder von Holocaust-Überlebenden sind ab sofort im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York zu sehen.
Ab dem 29. Januar bis 14. April ist die Ausstellung auch
am Schloss Charlottenburg in Berlin zu sehen.
Das Ende des Schreckens. Mit der Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegungen wurde am Sonnabend in Berlin der "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" begangen.
Auch am Holocaust-Mahnmal in Berlin Mitte wurden Blumen niedergelegt.
Sechs Millionen ermordete Menschen - eine Dimension, die sich niemand wirklich vorstellen kann. "...erst das Vergessen vollendet die Vernichtung der Opfer!"
Unsere "Raum der Namen Botschafter" Anne Will, Iris Berben, Ministerpräsidentin des Saarlandes Frau Annegret Kramp-Karrenbauer, Gerd Wameling, Ulrich Matthes und Prof. Dr. Peter Raue setzen sich ein für die Spenden-Kampagne "NIE AUFHÖREN ANZUFANGE! . Denn Ziel ist es, Spendengelder für die Erstellung weiterer Hör-Biographien für den "Raum der Namen" zu ermöglichen. Die Erstellung einer Hörbiografie kostet je nach Rechercheaufwand rund 80-120 € mehr...