Skip to main content

Eine Hörbiographie aus dem Raum der Namen

Vergessen Sie diesen Namen nicht!

Bunia Roza Benski

Verpächterin, geboren 1875 in unbekannt, ermordet 1941 in Ponary/Paneriai/Ponar (bei Wilna)

Bunia Benski stammte aus Selenka, einem kleinen Ort nahe der litauischen Hauptstadt Wilna, der heute auf keiner Karte mehr verzeichnet ist. Ihre Eltern galten als wohlhabend, besaßen eine Schenke, mehrere Kutschen und Pferde. Als Bunia 17 Jahre alt war, verliebte sie sich in einen nichtjüdischen Arbeiter. Ihre Eltern verheirateten sie daraufhin mit einem Mann aus einer angesehenen religiösen Familie. Sie bekam vier Töchter und einen Sohn. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen im Juni 1941 musste Familie Benski im Ghetto von Wilna leben. Bis zum Ende des Jahres erschossen Männer des SS-Einsatzkommandos 3 und litauische Kollaborateure 33.000 Juden im Wald von Ponary. Eine der Ermordeten war Bunia Benski.


Bunia Benski was born in Selenka, a village which can no longer be found on any map, near what is now the Lithuanian capital, Vilnius,. Her parents were well-off; they owned a tavern, several carriages and horses. When Bunia was 17 years old, she fell in love with a non-Jewish labourer. In reaction, her parents arranged her marriage to a man from a respected, religious Jewish family. She had four daughters and a son. After German troops invaded in June 1941, the Benski family was forced to move into the Vilnius ghetto. By the end of the year, members of SS Mobile Killing Unit 3 and Lithuanian collaborators had shot dead 33,000 Jews in the forest of Ponary. One of those murdered was Bunia Benski.