Skip to main content

Eine Hörbiographie aus dem Raum der Namen

Vergessen Sie diesen Namen nicht!

Meyta Kantarovich

ermordet 1942 in Ljubtscha/Lubcza

Meyta Kantarovich lebte mit ihrem Ehemann und ihren Kindern in Ljubtscha, einer Kleinstadt, die damals im Osten Polens lag. Im Juni 1941 besetzten deutsche Truppen den Ort und die Besatzungsbehörden errichteten ein Ghetto. Ein Großteil der Juden von Ljubtscha wurde im April 1942 in verschiedene Zwangsarbeitslager verschleppt und später ermordet. Am 13. Juni 1942 erschossen SS- und Polizeieinheiten in Ljubtscha 1500 Juden, unter ihnen 660 Kinder. Von Meyta Kantarovich fehlt seither jede Spur.


Meyta Kantarovich lived with her husband and their children in Lyubcha, a small town in what was then eastern Poland. In June 1941 German troops captured the town and the occupying authorities set up a ghetto. A large number of the Lyubcha’s Jews were deported in April 1942to various forced labour camps, and later murdered. On 13 June 1942, SS and police units in Lyubcha shot 1,500 Jews, including 660 children. No trace of Meyta Kantarovich was ever found.