Skip to main content

Donnerstag, 28. März 2019: Verbannte Wissenschaft- Portraits jüdischer Kunsthistoriker im Exil

Ein Themenabend über Moshe Barasch. 
Moshe Barasch (1920-2004) gilt als Begründer der Kunstgeschichte in Israel. 1965 etablierte er das "Fach Toldot ha…

Weiterlesen

Mittwoch, 06. März 2019: Ein Abend über Mascha Kaléko. "Schön war die Fremde, doch Ersatz....mein Heimweh heißt Savignyplatz."

Der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V. lädt Sie zu einer Veranstaltungim Rahmen der Themenreihe „Weltweites Exil“ herzlich…

Weiterlesen

13. März 2019: Wiederwahl Lea Rosh als Stellvertreterin des Kuratoriums der Stiftung Denkmal

Unter dem Vorsitz des  Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble ist ist gestern während der konsituierenden Sitzung des Kuratoriums Lea Rosh als…

Weiterlesen

Mittwoch, 03. Febr.2019: "Rettung in letzter Minute"

Wir laden Sie im Rahmen unserer Themenreihe „Weltweites Exil“ herzlich ein.
An diesem Abend wollen wir Max Brod, den Schriftsteller, Musikliebhaber und…

Weiterlesen

DONNERSTAG, 24. JANUAR 2019: Aby Warburg Vermächtnis: Wie exilierte man eine Bibliothek?

Wir laden Sie herzlich ein:
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin, das Jüdische Museum und der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.. Zu…

Weiterlesen

16. Jan. 2019: Einladung zur Eröffnungsveranstaltung der Reihe WELTWEITES EXIL 2019

ES GEHT ENLICH WEITER! 
Neun Veranstaltungen des Förderkreises
"Denkmal für die ermordeten Juden Europas", über Schriftstellerinnen und Schriftsteller,…

Weiterlesen

13. Dez. 2018: Ein Abend über ERNST KRIS (WIEN 1900 – NEW YORK 1957). DIE JAHRE VOR 1938

VERBANNTE WISSENSCHAFT, PORTRAITS JÜDISCHER KUNSTHISTORIKER IM EXIL.

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin, das Jüdische Museum und der Förderkreis Denkmal…

Weiterlesen

28. Nov. 2018: Die Exilgeschichte von Heinrich und Thomas Mann und die Asylgeschichte der syrischen Schriftstellerin Rasha Habbal

Förderkreis Veranstaltungsreihe BRÜCKEN BAUEN "Flucht und Exil - Flucht und Asyl" in der Landesvertretung Schleswig Holstein

Aus der Geschichte…

Weiterlesen

Mittwoch 21. Nov. 2018: VERBANNTE WISSENSCHAFT, PORTRAITS JÜDISCHER KUNSTHISTORIKER IM EXIL

ERWIN PANOFSKY ALS HOMO POLITICUS UND DIE
IKONOLOGIE ALS WAPPNUNG

Mittwoch 21. Nov. 2018 | Beginn: 18 Uhr | Einlass: 17 Uhr
Ort:  Jüdische Gemeinde…

Weiterlesen

FREITAG 09.11.18 20 UHR: IPPNW-BENEFIZKONZERT 80 JAHRE »REICHSKRISTALLNACHT«

"Erinnern kann nicht ungeschehen machen, aber die Wiederholungswahrscheinlichkeit verringern“ (Friedrich Schorlemmer)

Wir laden herzlich ein zu…

Weiterlesen

18. Oktober 2018» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 77 Jahren

 Gedenkveranstaltung am Mahnmal »Gleis 17« am Donnerstag, den 18. Oktober, um 12 Uhr, S-Bahnhof Grunewald, 14193 Berlin
Die Ständige Konferenz der…

Weiterlesen