Skip to main content

Trauer um Margot Friedländer( 05. November 1921 – 09. Mai 2025)

Berlin, 09. Mai 2025: Margot Friedländer mit 103 Jahren verstorben.
Mit ihrem Tod verliert Deutschland eine Persönlichkeit, die als Zeitzeugin und Überlebende des Holocaust mit großem persönlichem Einsatz ihren Überlebenskampf in der NS-Diktatur geschildert und für ein besseres Deutschland gekämpft hat.
Ihr Leitmotiv und Kompass war Artikel 1 unseres Grundgesetzes – „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – 
Für diesen Einsatz ist sie weit über die Grenzen Deutschlands hinaus geehrt und ausgezeichnet worden.

Für sie selbst war das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin der richtige Ort, um die Relevanz der Geschichte für die Gegenwart zu verdeutlichen: „Es soll zeigen: Seht, das waren Menschen genau wie ihr, die es damals nicht geschafft haben“, sagte Friedländer. ⁠

⁠Hintergrund
Geboren als jüdische Deutsche 1921 in Berlin, deportiert 1944 ins Konzentrationslager Theresienstadt, befreit im Mai 1945, entging Margot Friedländer nur knapp dem Tod durch den nationalsozialistischen Terror. Als einzige in ihrer direkten Familie überlebte sie den Holocaust. Nach über sechs Jahrzehnten im Exil in New York kehrten sie im Alter von 88 Jahren in ihre Heimat Berlin, ins Land der Täter, zurück und setzt sich dafür ein, dass das, was Millionen von Menschen ihrer Generation angetan wurde, nie wieder passieren darf. „Hass ist mir fremd“, sagte sie einmal.
Unermüdlich engagierte sich Margot Friedländer für Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit.

Wir verneigen uns vor ihrem eindrucksvollen Lebenswerk. Ihr Vorbild ist unser Auftrag und Verpflichtung.

https://www.holocaust-denkmal-berlin.de/projekte/rueckblicke-2018-2008/festakt-2015-10-jahre-denkmal

Foto: Margot Friedländer mit Ingeburg Geissler am 07_Mai 2015 beim Festakt 10 Jahre Denkmal. Copyright: Daniela Herzig cmcc berlin
Margot Friedländer während einer Lesung zur Ausstellung und Jubiläumsjahr - "5 Jahre Denkmal - 20 Jahre Förderkreis. Was eine Bürgerinitiative bewegen kann". Foto: Daniela Herzig cmcc berlin
Lea Rosh, Margot Friedländerund Andre Schmitz bei der Förderkreis Ausstellung und Jubiläumsjahr - "5 Jahre Denkmal - 20 Jahre Förderkreis. Was eine Bürgerinitiative bewegen kann".